Home arrow Wir arrow Fachgruppen arrow Grundrechte arrow Grundrechtstag 2009 - Bericht


Mitglieder Login






Passwort vergessen?

Grundrechtstag 2009 - Bericht PDF Drucken E-Mail

Die Fachgruppe Grundrechte veranstaltete am 30. September und 1. Oktober 2009 in Graz gemeinsam mit der Universität Graz (Institut für öffentliches Recht) und der Universität Wien (Institut für Ethik und Recht in der Medizin) sowie in Kooperation mit dem Steirischen Herbst einen Grundrechtstag zum Thema:
Körper-Codes
Moderne Medizin, individuelle Handlungsfreiheiten und die Grundrechte

zum Tagungsbericht
von Claudia Zeinhofer, Recht der
Medizin ( RdM 2009/161)

 Eröffnung:

 

 Werner Zinkl
Werner Zinkl, Präsident der Vereinigung
der österreichischen Richterinnen und Richter
 Heinz Wietrzyk
Heinz Wietrzyk, Präsident
des  OLG Graz
 Veronika Kaup-Hasler
Veronika Kaup-Hasler, Intendantin
das Steirischen Herbstes
 Georg Kathrein
Georg Kathrein, Sektionschef
Bundesministerium für Justiz

Vorträge 30. September, Vormittag, Orpheum

 

Schauhaus
Schauhaus vor dem orpheum
MVD Austria, frank / rieper
  


Gleichheit durch Gleichgültigkeit? Die ethische Neutralität des Staates und die Regulierung der modernen Medizin - Stefan Huster, Ruhr-Universität Bochum
abstract

Stefan Huster
Stefan Huster

Pränatales Leben und Behindertendiskriminierung - Friedhelm Hufen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
abstract

Friedhelm Hufen
Friedhelm Hufen
Publikum
Das Publikum
Mittagspause
Mittagspause im Orpheum
                       Workshops 30. September, Nachmittag, OLG Graz                                         

1. Ärztliche Aufklärung

abstract Andreas Kletecka
abstract Martin Langer

2. Selbstbestimmung zum Lebensende

abstract Benjamin Kneihs
abstract Katharina Pils

3. Wrongful Birth - Wrongful Conception

abstract Erwin Bernat
abstract Gerhard Luf
abstract Brigitte Tag

4. Die Macht der Amts- und Polizeiärzte

abstract Gerhard Aigner
abstract Thomas Amegah
abstract Nadja Lorenz
abstract Claus Reedl

 Vorträge 1. Oktober, Vormittag, Orpheum

Sollten wir nicht vom Ende des "Rechts" sprechen, wenn die Biomedizin den Menschen definiert? - Barbara Duden, Leibniz Universität Hannover
abstract

Barbara Duden
Barbara Duden 

Ware Körper - Christian Kopetzki, Universität Wien
abstract

Christian Kopetzki
Christian Kopetzki

Alle Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht, der im Frühjahr 2010 im Linde Verlag erscheinen wird.

Kunst im öffentlichen Raum:
Steirischer Herbst

Rathaus
Vorhang vor dem Rathaus "Curtain Call for Graz"
Dolores Zinny/Juan Maidagan
Fiberglaspresskugel
Skulptur aus gepressten Fiberglaselementen im Landhaushof
Teil der Installation "Trickle Down", Andreas Siekmann
Rotor 1
Rotor 2
"Transformation Always Takes Time and Energy",
Pravdoliub Ivanov
Rotor 3
Das Kunstprojekt <rotor> im Grazer Annenviertel wurde
im Herbst 2009 begonnen und ist auf mehrere Jahre ausgelegt.

zur Fachgruppe

zum Anfang

 
< zurück   weiter >